Wissenswertes zur Radioaktivität und dem Schutz vor radioaktiver Strahlung*
Offenlegung von Affiliate-Links
Einige der Links auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn Sie über diese Links eine Anmeldung oder einen Kauf vornehmen, können wir eine Provision erhalten – ohne zusätzliche Kosten für Sie. Diese Provisionen tragen dazu bei, radioaktive-strahlung.org unabhängig, kostenlos und regelmäßig aktuell zu halten. Wir verlinken ausschließlich auf seriöse Anbieter und Informationsquellen, die unseren strengen Qualitätskriterien entsprechen.
Unsere Bewertungsmethode
Unsere Redaktion sowie externe Fachprüfer – anerkannt und von tausenden Leserinnen und Lesern genutzt – überprüfen regelmäßig verschiedene Informationsquellen, Dienstleistungen und Produkte. Dabei durchlaufen wir die gesamte Nutzererfahrung, analysieren Inhalte und legen Wert auf Transparenz, Verständlichkeit und Praxistauglichkeit. Ergänzend fließen rechtliche Rahmenbedingungen, wissenschaftliche Standards sowie die Reputation der Anbieter in unsere Bewertungen ein.
Verantwortungsbewusst handeln
Informationen zu Themen wie Strahlung, Gesundheit oder Technik sind komplex und teilweise sensibel. Wir möchten unsere Leserinnen und Leser ermutigen, verantwortungsvoll mit den gewonnenen Informationen umzugehen: Ziehen Sie bei gesundheitlichen Fragen immer ärztlichen Rat hinzu, respektieren Sie wissenschaftliche Standards und vermeiden Sie übereilte Entscheidungen.
In Österreich stehen Ihnen bei gesundheitlichen oder psychischen Belastungen kostenlose und vertrauliche Hilfsangebote zur Verfügung:
- Telefonseelsorge – 142 (rund um die Uhr, kostenlos)
- Rat auf Draht – 147 (für Kinder und Jugendliche)
- psychenet.at – Informationen & regionale Hilfestellen
Diese Einrichtungen bieten Beratung, Zuhören und professionelle Unterstützung.
Hinweis
Die auf radioaktive-strahlung.org bereitgestellten Inhalte richten sich an volljährige Nutzerinnen und Nutzer ab 18 Jahren. Hintergrund ist, dass die Themen Strahlung, Gesundheit und Risiko verantwortungsbewusste Auseinandersetzung erfordern. Sollten Sie diese Seite aus dem Ausland besuchen, beachten Sie bitte die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Land.
Wir möchten hier versuchen, Radioaktivität simpel zu erklären, kurze Anhaltspunkte zu liefern, wie man sich vor radioaktiver Strahlung* schützt und z.B. auch die Funktionsweise eines Geigerzählers näherbringen.
Folgende Kategorien stehen zur Auswahl:
Der Atomkern Radioaktivität wird von instabilen Atomkernen verursacht. Eine Aufstellung, wie Atome aufgebaut sind, und welche Kräfte in ihrem Innern wirken, bis hin zu Erläuterungen über Elemente und Isotope, soll helfen, die Fachbegriffe besser zu verstehen.
Radioaktiver Zerfall Eine kurze Erläuterung, auf welche Arten ein instabiler Atomkern zerfallen kann. Die dabei vorkommenden Strahlungsarten α, β, γ werden zudem aufgeführt.
Biologische Wirkung Die Wirkung der Strahlung auf biologische Systeme soll kurz erklärt werden.
Die gefährlichen Isotope Einige der gefährlichen Isotope, die zuerst und grossflächig bei Reaktorunfällen austreten, werden dargestellt.
Schutzmassnahmen Kurze Merkpunkte, wie man sich im Falle eines atomaren Unfalles verhalten soll.
*Der Umgangssprachliche Begriff „radioaktive Strahlung“ ist nicht korrekt, weil die Strahlung an sich nicht radioaktiv ist, sondern lediglich von radioaktiven Elementen ausgestrahlt wird. Eine korrekte Bezeichnung wäre z.B. „ionisierende Strahlung„, was Bezug auf die Wirkung der Strahlung nimmt, oder auch „Strahlung radioaktiver Elemente„.
Hallo, ich bin Walter. Geboren im Jahr 1983 und aufgewachsen im Herzen Hessens, habe ich früh gelernt, dass Zahlen, Strategien und ein gutes Gespür für Risiken mehr bedeuten können, als es auf den ersten Blick scheint. Heute bin ich Anfang vierzig, leite meine eigene Firma Neumarkt Vision Technologies GmbH in Frankfurt – und verbringe meine freie Zeit damit, die faszinierende Welt der Online-Casinos zu analysieren und darüber zu schreiben.