Ein guter Spieler weiß: Verantwortung ist keine Last, sondern der Schlüssel zum fairen Spiel.
Was ist verantwortungsbewusstes Spielen?
Es geht darum, beim Spielen nicht den Hals zu verlieren und immer die Kontrolle zu behalten.
Verantwortungsbewusstes Spielen heißt, dass Spieler ihre Grenzen kennen und Casinos Schutzmechanismen bieten, um problematisches Spielverhalten zu verhindern. Es geht darum, Spaß und Sicherheit in Einklang zu bringen.
Warum ist verantwortungsbewusstes Spielen wichtig?
Wer die Kontrolle verliert, zahlt einen hohen Preis. Das kann niemand wollen, der Spaß am Spiel hat.
Glücksspiel kann faszinieren, aber auch schnell zur Belastung werden. Verantwortungsbewusstes Spielen schützt Spieler vor finanziellen und psychischen Schäden und sorgt für ein positives Spielerlebnis.
Anzeichen für problematisches Spielverhalten
Achtung vor den kleinen Signalen, die uns vor größeren Problemen warnen.
Typische Warnsignale sind gesteigertes Spielverhalten, der Drang, Verluste zu „jagen“, sowie sozialer Rückzug oder finanzielle Probleme. Frühes Erkennen hilft, den Schaden zu begrenzen.
Tipps für verantwortungsbewusstes Spielen
Ein paar Tipps für entspanntes Spielen, die wirklich helfen.
- Setzen Sie sich feste Spiel- und Geldlimits.
- Nutzen Sie Pausen zum Durchatmen.
- Vermeiden Sie die Jagd auf Verluste.
- Spielen Sie nur mit Geld, das Sie entbehren können.
- Holen Sie sich Rat, wenn das Spiel zur Last wird.

Verfügbare Schutz-Tools
Von Limits bis Selbstausschlüssen – die Technik macht’s möglich.
Viele Casinos bieten heute Funktionen wie Einzahlungslimits, Selbstausschlussoptionen und Zeitwarnungen, um Spielern zu helfen, verantwortungsbewusst zu spielen.
Wo Sie Hilfe finden
Falls die Dinge aus dem Ruder laufen: Es gibt Hilfe – ganz unkompliziert und anonym.
Für Menschen, die Unterstützung benötigen, gibt es zahlreiche Beratungsstellen, Hotlines und Online-Angebote, die vertraulich und kostenfrei helfen.
Falls Sie Unterstützung benötigen, gibt es zahlreiche Anlaufstellen:
- Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS): Beratung unter 01805 313031 oder www.dhs.de.
- Anonyme Spieler (Gamblers Anonymous): Treffen und Hotline: 0800 111 0 333.
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Infos zu Spielsucht unter www.bzga.de.
- OASIS-System: Zentrale Spielersperre in Deutschland – registrieren Sie sich für einen bundesweiten Ausschluss.
- Internationale Hilfen: Gambling Therapy (gamblingtherapy.org) für Online-Beratung.
Wir empfehlen, bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Spielen Sie verantwortungsbewusst – Ihr Wohlbefinden steht an erster Stelle. Für Fragen kontaktieren Sie unseren Support.